für die Kleinen

Für unsere wichtigsten Menschen

Schul- und Kitabegleitung

In einer Welt, in der individuelles Lernen und persönliche Betreuung zunehmend an Bedeutung gewinnen, bieten wir spezialisierte Schul- und Kitabegleitung für Kinder und Jugendliche mit speziellen Bedürfnissen an. 

Wir begleiten Kinder und Jugendliche jeden Alters und mit jeder Herausforderung - egal ob in der Kita, Grund-, weiterführenden oder Förderschule.


 Unser Ziel ist es, jedem Kind die bestmögliche Lern- und Entwicklungsumgebung zu gewährleisten, damit es seine sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten bestmöglich entfalten kann.


Unser engagiertes Team aus erfahrenen Fachkräften arbeitet eng mit Schulen, Kindergärten und Eltern zusammen, um maßgeschneiderte Unterstützungsangebote zu schaffen. Durch individuelle Begleitung helfen wir Kindern, ihre Stärken zu erkennen, soziale Interaktionen zu fördern und Herausforderungen im Schul- und Kitalltag erfolgreich zu bewältigen.

Wir glauben daran, dass jedes Kind einzigartig ist und ein Recht auf ein erfülltes Lernen und ein positives Gruppenerlebnis hat. Lassen Sie uns gemeinsam an einer inklusiven Bildung arbeiten, die Vielfalt schätzt und jedem Kind die Möglichkeit gibt, sein volles Potenzial auszuschöpfen.


Für Ihre Fragen oder Anfragen nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!


 Autismustherapie

Autismus, auch bekannt als Autismusspektrumstörung (ASS), ist eine neurodevelopmentale Störung, die vor allem die soziale Interaktion, die Kommunikation und das Verhalten betrifft. Der Begriff „Spektrum“ bezieht sich auf die Vielzahl von Symptomen und Herausforderungen, die unterschiedliche Intensitäten und Ausprägungen annehmen können.


Unsere Therapieansätze


Diagnose und Evaluation:

 Wir beginnen mit einer sorgfältigen Diagnosestellung und umfassenden Evaluierung, um ein genaues Bild der Stärken, Schwächen und Bedürfnisse unserer Klienten zu erhalten.


Individuelle Therapiepläne:

 Basierend auf der Evaluation entwickeln wir personalisierte Therapiepläne. Diese beinhalten verschiedenste Methoden, wie Verhaltenstherapeutische Trainings, Kommunikationstraining, soziale Fähigkeiten und emotionale Unterstützung.


Multidisziplinärer Ansatz:

Unser erfahrenes Team besteht aus Psychologen, Therapeuten und Spezialisten, die eng zusammenarbeiten, um eine ganzheitliche Behandlung zu garantieren. Wir fördern die Zusammenarbeit mit Schulen, Eltern und anderen wichtigen Bezugspersonen.


Elternberatung und Unterstützung:

Wir bieten auch begleitende Schulungen und Workshops für Eltern an, damit Sie die Entwicklungen Ihres Kindes bestmöglich unterstützen können und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten im Alltag entwickeln.

Dies fördert auch die wichtige Entlastung im familiären Umfeld.


Nachhaltige Erfolge:

Unser Ziel ist es, nicht nur kurzfristige Fortschritte zu erzielen, sondern nachhaltige Veränderungen im Leben unserer Klienten zu erreichen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Selbstständigkeit und das Selbstbewusstsein der Betroffenen zu fördern.


Warum wir?

Unsere Fachkräfte bringen umfassende Erfahrung und spezielles Know-how in der Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum mit.

Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle und respektvolle Beziehung zu unseren Klienten und deren Familien.

Und wir passen uns an die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände unserer Klienten an und bieten größtmögliche Flexibilität in den Therapiezeiten an.


Gern sind wir für Sie da und beraten Sie bei Ihren Möglichkeiten einer Förderung und Unterstützung!

Reflexintegration

Verhaltensauffälligkeiten, Schulschwierigkeiten und mehr können unterschiedlichste Ursachen haben. 
Wir beleuchten die einzelnen Lebensbereiche des betroffenen Kindes und schauen uns die bisherige Entwicklung an, um mögliche Ursachen zu erkennen und genau dort anzusetzen, wo Hilfe benötigt wird. 

Wichtige Themen in diesem Zusammenhang sind häufig:

  • erhöhter, hoher Medienkonsum bis hin zu Mediensucht
  • Mobbing, Cybermobbing und Co.
  • Familienkonflikte, Geschwisterrivalitäten
  • Herausforderungen der Familie und Auswirkungen für das Kind/den Jugendlichen
  • etc
 
Für eine erste, kostenfreie Beratung sprechen Sie uns gerne an!
 

Reflexintegrationstherapie
Die Bedeutung frühkindlicher Reflexe

Reflexe sind durch unser Stammhirn gesteuerte, biologisch festgelegte, unwillkürliche Bewegungsmuster. Das Wort „unwillkürlich“ drückt es schon aus – auf diese Bewegungsmuster kann der Mensch nicht willentlich Einfluss nehmen. Im Mutterleib und während des ersten Lebensjahres haben diese unwillkürlichen Bewegungsmuster, die frühkindlichen Reflexe, eine enorm wichtige Bedeutung für die Entwicklung des Kindes.

Zum einen sorgen sie für den Aufbau von stabilen Verknüpfungen zwischen den einzelnen Gehirnarealen, die zum Zeitpunkt der Geburt noch kaum miteinander verknüpft sind. Erst wenn stabile Nervenverbindungen zwischen den einzelnen Gehirnbereichen entstanden sind, können wir unser Gehirn vollumfänglich nutzen, also unsere Bewegungen koordinieren, still sitzen, mit Gefühlen gut umgehen, uns konzentrieren, vorausschauend denken u.v.m.

Des Weiteren sorgen die frühkindlichen Reflexe für den Aufbau des nötigen Muskeltonus (Muskelspannung) im Körper, die wir benötigen, um mit der Schwerkraft umzugehen, eine gute Körperwahrnehmung und einen guten Gleichgewichtssinn zu entwickeln, damit wir zu aufrecht stehenden und gehenden Menschen heranwachsen.

Erst wenn beides, also die Verknüpfung der Gehirnareale und der Aufbau des Muskeltonus störungsfrei vonstatten gegangen sind, hat ein Kind die neuromotorische Reife erlangt, die für einen erfolgreichen Schulbesuch erforderlich ist.

Jeder frühkindliche Reflex hat also eine oder mehrere wichtige Aufgaben in der Entwicklung des Kindes zu erfüllen. Sobald ein Reflex seine Aufgaben erfüllt hat, muss er sich zurückbilden, da das Kind in seiner Gehirnreife nun schon weiter fortgeschritten ist und zunehmend willentliche Bewegungen und Aktionen ausführen kann. Noch fortbestehende frühkindliche Reflexe haben dann negativen Einfluss auf die weitere Entwicklung des Kindes, da es unter anderem ständig gegen diese unwillkürlichen Bewegungsmuster ankämpfen muss. Je stärker die bleibende Reflexaktivität ist, desto mehr können Funktionsgebiete beeinträchtigt sein, die Grundlage für Lernen und Verhalten sind, wie z. B.:

grob- und feinmotorische Koordination
Wahrnehmung (visuell, auditiv, sensorisch)
Impulskontrolle
Still sitzen können
Gefühlsverarbeitung
Konzentration
Kognition
Ausdrucksvermögen
Sichtbare Anzeichen für noch aktive frühkindliche Reflexe sind u.a.:
  • Tollpatschigkeit (häufiges Umwerfen von Gegenständen)
  • schlechte Körperhaltung
  • das Kind stützt den Kopf ständig ab
  • es kann keinen Purzelbaum machen
  • Verknoten der Beine um die Stuhlbeine
  • das Heft wird zum Schreiben schräg gelegt, sodass eher von unten nach oben statt von links nach rechts geschrieben wird
  • das Kind fängt in der Mitte des Blattes an zu schreiben
  • schlechte Stifthaltung, zu viel Druck auf dem Stift
  • der Mund wird beim Schreiben mitbewegt
Wir bieten zwei verschiedene Trainings zur Reflexintegration an. 
Das Training nach RIT und das Kinflex Programm. 
In einem persönlichen Gespräch stellen wir Ihnen die Vorzüge beider Programme vor, so dass Sie für sich das ideale Training aussuchen können. 
 

Privattherapeutische Angebote

In der modernen Welt stehen Kinder und Jugendliche oft vor einer Vielzahl von Herausforderungen – sei es in der Schule, im sozialen Umfeld oder im Umgang mit eigenen Emotionen.

Unser Ziel ist es, jungen Menschen einen sicheren Raum zu bieten, in dem sie ihre Anliegen und Herausforderungen ansprechen können.

Mit unserem umfassenden Privattherapieangebot unterstützen wir Kinder und Jugendliche, ihre individuellen Stärken zu entdecken und persönliche Hürden zu überwinden.

Schwerpunkte dabei können sein:

Mobbing

Auffälliges Handy- oder Computerspielverhalten

Ängste

Schwierige, familiäre Situationen

u.ä.


Unser erfahrenes Team aus qualifizierten Therapeuten nutzt einen einfühlsamen und ganzheitlichen Ansatz, um die psychosozialen Bedürfnisse jedes einzelnen Klienten zu verstehen. Wir bieten maßgeschneiderte Therapieangebote, die von Verhaltenstherapie über Kunsttherapie bis hin zu systemischer Therapie reichen. Jede Therapie wird individuell angepasst, um den Bedürfnissen und der persönlichen Lebenssituation der jungen Menschen gerecht zu werden.

Wir glauben an die Kraft der Entwicklung und Veränderung. Gemeinsam arbeiten wir daran, Selbstbewusstsein zu stärken, soziale Fähigkeiten zu fördern und emotionale Resilienz aufzubauen. Lassen Sie uns gemeinsam einen positiven und nachhaltigen Veränderungsprozess in Gang setzen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere privattherapeutischen Angebote zu erfahren und einen ersten Termin zu vereinbaren.


Aktuell haben wir eine Warteliste und nehmen Sie gern auf!

Share by: